biuro@isp4trucks.com

WERKSTATTGERÄTE DIAGNOSETESTER PDL 8000 SUN SNAP-ON EQUIPMENT PCS WORKSHOP

Menge:
-
+
Preis:
17636,00 PLN
in den Warenkorb legen

Beschreibung

Snap-on Equipment führt seinen neuen Tester mit Intelligent Diagnostics auf dem polnischen Markt ein.

Das PDL 8000 ist das neueste Diagnosetool, das die Geräte der SUN PDL-Serie um Intelligent Diagnostics erweitert.

Smart Diagnostics führt Mechaniker auf logische Weise durch den Diagnoseprozess von der Bestimmung der Fehlerart bis zur Lösung des Problems, spart ihnen Zeit und macht ihre Arbeit effizienter und effektiver.
Smart Diagnostics auf der Grundlage des Fehlercodes zeigt jede nächste zu ergreifende Maßnahme an und führt den Benutzer Schritt für Schritt, um eine Lösung zu finden. Es werden nur relevante Informationen angezeigt, die für ein bestimmtes Fahrzeug und einen bestimmten Fehlercode ausgewählt wurden, während das System es Ihnen ermöglicht, Aktionen zu vermeiden, die in einem bestimmten Fall überflüssig oder unnötig sind. Mechaniker sparen Zeit, Werkstatt ist effizienter und produktiver.
PDL 8000 ist das neueste Gerät in der Reihe der effektivsten und intuitivsten Diagnosewerkzeuge, die je entwickelt wurden.

Der PDL 8000 umfasst die folgenden effizienzsteigernden Merkmale:
• Mit der Code-Scan-Funktion können Sie Fehlercodes von allen verfügbaren Fahrzeugsystemen lesen und löschen. Alle versteckten Probleme werden erkannt und ein Scanbericht für die Fahrzeugsysteme vor der Reparatur wird automatisch gespeichert, um ihn dem Kunden vorzulegen. Nach der Reparatur kann ein Abschlussbericht ausgedruckt und dem Kunden ausgehändigt werden, um zu bestätigen, dass alle Mängel behoben wurden, wodurch Vertrauen aufgebaut und die Kundenzufriedenheit gesteigert wird.
• SURETRACK™ – Technical Repair Information System ist eine Datenbank mit den häufigsten tatsächlichen Fehlerursachen für ein bestimmtes Fahrzeug, Fehlercode und Fahrzeugkilometerstand. Es kombiniert auf einzigartige Weise Intelligenz und Fachwissen, um Mechanikern bei der effizienten Reparatur von Autos zu helfen.
• Technical Service Bulletins (TSB) – das System sucht automatisch nach Bulletins und Servicemaßnahmen, die sich auf einen bestimmten Fehlercode für ein bestimmtes Fahrzeug beziehen, und zeigt diese an. TSB sind Informationen der Automobilhersteller über die möglichen Fehlerursachen.
• Smart Data – zeigt automatisch diejenigen Betriebsparameter an, die dem Fehlercode zugeordnet sind und überwacht, ob diese gültige Werte haben, hebt diejenigen hervor, deren Grenzwerte überschritten wurden
• Funktionsprüfung und Wartungsverfahren – Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Komponenten mit einfachen Wartungsverfahren, die die Diagnose und vollständige Reparatur erleichtern.
• Komponententester – 2-Kanal-Oszilloskop mit vordefinierten Messroutinen ermöglicht es Mechanikern, Fehler zu finden und die fehlerhafte Komponente schnell zu identifizieren.
• Snap-on-Cloud-Dienste über die Website altusdrive.com. Fahrzeugscanberichte – vor und nach der Reparatur können automatisch in die ALTUSDRIVE.COM-Cloud hochgeladen werden. Der Dienst bietet einen schnellen Zugriff darauf und die Möglichkeit, sie zu analysieren, auszudrucken, zu speichern und per E-Mail oder SMS an seine Kunden zu senden.

Die Zahl der Fahrzeugversionen, Systeme, Betriebsparameter, Tests und Serviceverfahren wächst weiter. Das Finden des richtigen Verhältnisses zwischen der Ursache des Problems und der Lösung wird immer komplexer.
Der PDL8000 mit seinem einzigartigen intelligenten Diagnosesystem wurde entwickelt, um all diese Herausforderungen zu meistern.
Mehr zum Tester PDL 8000 mit Intelligent Diagnostics System unter:

Diagnosegeräte, Diagnosetester

 

Der Diagnosetester für das Motorsteuerungssystem wird verwendet, um den Betrieb des Motors und der elektronischen Komponenten im Auto zu diagnostizieren. Dadurch ist es möglich, den Ort eines möglichen Fehlers genau zu bestimmen oder den korrekten Betrieb des Motors zu überprüfen. Der Tester wird an die Diagnosesteckdose angeschlossen, die sich in jedem Auto befindet.

Fehlercodes werden im Diagnoseprogramm des Herstellers angezeigt, Bezeichnung und Beschreibung verkürzen die Reparaturzeit des Fahrzeugs.